Jeder kennt doch diese langen Artikel. Sie fangen an mit einem Einleitungssatz, der nicht wirklich viel aussagt und mehr Fragen aufwirft, als er eigentlich beantwortet. Doch das ist ja auch gut so. Es geht doch schließlich darum den Lesen anzufixen und ihm den ersten Gedanken des Textes näher zu bringen. Die Überleitung in den zweiten Absatz erfolgt dann meistens mit einer Frage, oder?
Wir können wir kurz die Frage beantworten oder direkt eine Grafik einbinden, die alles (!) besser erklärt, als man das in ellenlangen Texten überhaupt bewerkstelligen kann.
Diese Bild stammt übrigens von Philippe Put, welches ich einfach mal zu Zwecken der Bildeinbindung auf diesem Blog hier verlinke. Ihr könnt natürlich seine anderen Werke auf flickr anschauen, wo ich auch dieses Bild gegrabt habe. Creative Commons und so, schon was gutes!
Vielleicht war dieser Artikel jetzt ultra sinnlos. Wahrscheinlich sogar, doch immer noch besser als nichts zu machen. Obwohl im Bett rum liegen ja schon das angenehmste ist, was man so machen kann. Decke anstarren und meinen Körper in die Matratze drücken.
Der Beitrag Wie teste ich Fonts und Themes? – Ich schreibe einen langen Artikel erschien zuerst auf Nrdz.